Omni Calculator Logo
Board

Notenrechner

Neu

Egal ob du dich in der 6. Klasse oder in der Oberstufe befindest — dieser Notenrechner ermittelt anhand des Notenschlüssels deine Note!
Für die 5.–10. Klasse verwenden wir den gängigsten Notenschlüssel. In der Oberstufe orientieren wir uns an den KMK-Punktegrenzen für Klausuren und das Abitur
Lese weiter und finde heraus wie man diesen Rechner verwendet und worauf du achten musst, wenn dein Lehrer einen anderen Notenschlüssel verwendet, als wir.
Hier erfährst du alles über:

  • den Notenschlüssel;
  • wie man Punkte in Noten umwandelt;
  • wer die Punkteverteilung bestimmt;
  • Oberstufenpunkte; und
  • wie man diesen Notenrechner verwendet.

Also leg los und wandle ganz einfach deine Punkte in Noten um! Worauf wartest du?

Dieser Rechner richtet sich nach Normen, Vorschriften und Gesetzen Deutschlands. Da diese im deutschsprachigen Raum variieren können, kann es sein, dass die Ergebnisse des Rechners nicht auf deine Situation zutreffen. Bitte informiere dich über mögliche Abweichungen in deiner Region.

Was ist ein Notenschlüssel?

Ein Notenschlüssel bestimmt, welche Note vergeben wird. Er stellt eine Notenskala dar, bei der jede Note eine gewisse Punktzahl zugewiesen bekommt. Für die 5.–10. Klasse verwenden wir den in Schulen am häufigsten genutzten Notenschlüssel. Die Prozentzahl der erreichten Punkte entscheidet darüber, welche Note der Lehrer vergibt:

Note

Prozent

sehr gut (1)

96-100%

gut (2)

80-95%

befriedigend (3)

60-79%

ausreichend (4)

45-59%

mangelhaft (5)

16-44%

ungenügend (6)

0-16%

⚠️ Denk dran, dass der Lehrer den Notenschlüssel festlegt. Die Punkteverteilung kann individuell von Lehrer zu Lehrer und von Schule zu Schule variieren.

Bist du noch nicht fit in der Prozentrechnung? Kein Problem, mit unserem Prozentrechner geht das im Handumdrehen!

Die Notenpunkte Tabelle

Hast du dir schonmal die Frage gestellt: „ Wer erstellt die Notenpunkte Tabelle?“
Dein Lehrer gibt die Notenpunkte vor. Gehe also sicher, dass dein Lehrer den selben Notenschlüssel wir wir verwendet. Ist das nicht der Fall, ist die Zuteilung der Note unseres Rechners in deinem Fall nicht gültig. Du kannst dennoch den Prozentsatz ablesen, welchen ihr das Tool ausrechnet, und diesen in dem Notenschlüssel deines Lehrers ablesen.
Es kann auch sein, dass der Lehrer im Nachhinein den Notenschlüssel anpasst, wenn zum Beispiel der Notendurchschnitt zu schlecht ist.

🔎 Du möchtest lernen, wie man den Notendurchschnitt berechnet? Sehe dir dazu unseren Arithmetisches Mittel Rechner an.

Wie wandle ich meine Punkte in Noten um?

Ganz einfach, du musst deine erreichte Punktzahl durch die Gesamtpunktzahl teilen. Multiplizierst du das Ergebnis mit 100, erhältst du den Prozentsatz, den du dann im Notenschlüssel nachschlagen kannst.
So lautet die Formel:

(Erreichte Punktzahl / Gesamte Punktzahl) * 100

Hier ein Beispiel:
Sagen wir, du hast in einer Prüfung 38 von 50 Punkten erreicht.

(38/50) * 100 = 76
— Du hast 76 Prozent der Gesamtpunktzahl erreicht. Genau diese Rechnung kann auch unser Notenrechner für dich durchführen.

🙋 Jetzt, wo du in der Lage bist, deine Noten zu berechnen, möchtest du vielleicht deine Endnote vom Schuljahr berechnen. Mit unserem gewichteter Mittelwert Rechner geht im Handumdrehen!

Dein Lehrer wird jetzt nicht für jeden seiner Schüler diese Rechnung durchführen, sondern eine Notentabelle erstellen. Diese sieht dann für eine Prüfung mit einer Gesamtpunktzahl von 50 die Notenpunkte Tabelle so aus:

Note

Prozent

Punktzahl

sehr gut (1)

96-100%

48-50

gut (2)

80-95%

40-47

befriedigend (3)

60-79%

30-39

ausreichend (4)

45-59%

23-29

mangelhaft (5)

16-44%

22-8

ungenügend (6)

0-16%

0-8

In so einer Tabelle lässt sich ganz einfach die Punkteverteilung ablesen, also welche erreichte Punktzahl welcher Note entspricht.

KMK-Notenschlüssel

Der KMK-Notenschlüssel wird hauptsächlich in der Sekundarstufe 2, das heißt in der Oberstufe, verwendet. Der Abitur-Schlüssel kommt in fast allen Bundesländern zum Einsatz, in ihm werden die in der Klausur erreichten Punkte in Oberstufenpunkte umgewandelt.

Prozentsatz

Punkte

Note

95-100

15

1+

90-94

14

1

85-89

13

1-

80-84

12

2+

75-79

11

2

70-74

10

2-

65-69

9

3+

60-64

8

3

55-59

7

3-

50-54

6

4+

45-49

5

4

40-44

4

4-

33-39

3

5+

32-27

2

5

26-20

1

5-

19-0

0

6

💡 Du kannst deinen erreichten Prozentsatz wie im obigen Beispiel oder ganz einfach mit unserem Notenrechner ausrechnen. Dein Ergebnis lässt sich dann in der Notentabelle ablesen.

Wie verwende ich den Notenrechner

Es ist ganz leicht deine Note mit unserem Notenrechner zu ermitteln:

  1. Gebe deine erreichte Punktzahl ein.
  2. Gebe die maximale Punktzahl ein, die man in dieser Prüfung erreichen konnte.
  3. Lies dein Ergebnis ab!

Der Rechner berechnet für dich den Anteil an der Gesamtpunktzahl und den Prozentsatz. Er zeigt dir ebenfalls an, welche Note du mit deinem Ergebnis erreicht hast.

Oberstufe

Möchtest du die Anzahl erreichter Oberstufenpunkte in deiner Klausur erfahren? Nichts leichter als das!

  1. Klicke im Rechner auf „Oberstufe“ und es blenden sich weitere Eingabefelder ein.
  2. Gib deine erreichte Punktzahl ein.
  3. Gib die maximale Punktzahl ein.
  4. Lies den Anteil, Prozentsatz und deine Note ab.
FAQs

Wie wandle ich Punkte in Noten um?

Um Punkte in Noten umzuwandeln, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Teile deine erreichte Punktzahl durch die maximale Punktzahl.
  2. Multipliziere das Ergebnis mit 100.
  3. Lese in deiner Notenpunkte Tabelle nach, welche Note deinem Prozentsatz entspricht.

Wie viel Prozent brauche ich für welche Note?

Das hängt von dem Notenschlüssel deines Lehrers ab. Die meisten verwenden die folgende Punkteverteilung:

  • sehr gut: 96-100%
  • gut: 80-95%
  • befriedigend: 60-79%
  • ausreichend: 45-59%
  • mangelhaft: 16-44%
  • ungenügend: 0-16%

Was sind 10 Punkte in Noten?

In der Oberstufe entsprechen 10 Punkte einer 2-; gut-.
Die maximal möglichen 15 Punkte entsprechen einer 1+, 14 Punkte einer 1, 13 Punkte einer 1- und in den gleichen Abständen setzt sich die Skala fort.

Was ist der KMK-Notenschlüssel?

Der KMK-Notenschlüssel ist ein Abitur-Schlüssel und gibt die Umrechnung von Oberstufenpunkten in Noten vor. Dieser wurde wurde von der Kultusministerkonferenz entworfen, kann jedoch nach Bundesland und Schulart varriieren.

Check out 18 similar office, school, and productivity calculators 💼

Acceptance rate

Cycle time

Deadline