Omni Calculator Logo
Board

Rentenbeginnrechner

Neu

Willkommen beim Rentenbeginnrechner! Finde schnell und einfach heraus, ab welchem Tag du deine reguläre oder Frührente antreten kannst. Du suchst nach der Tabelle für die Rente nach 45 Jahren für besonders langjährig Versicherte? Gar kein Problem! Der Rechner hält alles bereit für dich. Er benötigt ausschließlich dein Geburtsdatum und zeigt dir direkt alle Möglichkeiten für den Rentenbeginn an. Berechne direkt deinen Rentenbeginn oder lies im folgenden Text weiter, um zu mehr über folgende Punkt zu erfahren:

  • Was das reguläre Rentenalter in Deutschland ist;
  • Wie der Renteneintritt berechnet wird;
  • Was die Rente für besonders langjährig Versicherte ist;
  • Wann der frühestmögliche Rentenbeginn mit Abschlägen ist;
  • Wie der Rentenbeginnrechner funktioniert; und
  • Tabelle für die Rente mit 63, 65 und 67 für alle Jahrgänge; und
  • Welche rechtlichen Regelungen gelten.

Dieser Rechner richtet sich nach Normen, Vorschriften und Gesetzen Deutschlands. Da diese im deutschsprachigen Raum variieren können, kann es sein, dass die Ergebnisse des Rechners nicht auf deine Situation zutreffen. Bitte informiere dich über mögliche Abweichungen in deiner Region.

Die Rentenalter in Deutschland

Der Renteneintrittsalter-Rechner berechnet 3 verschiedene Rentenbeginne für dich – das Datum für den Beginn der Regelaltersrente, für die Frührente für besonders langjährig Versicherte und den frühestmöglichen Rentenbeginn mit Abschlägen. Schauen wir uns zuerst kurz an, was diese Renten bedeuten und wer Anspruch auf welche Optionen unter welchen Bedingungen hat. Wenn du es nicht abwarten kannst, springe direkt zur Tabelle für die Rente nach 45 Jahren für alle Jahrgänge.

🙋 Beachte: Dieser Rentenbeginnrechner berücksichtigt nicht die Altersrente für Schwerbehinderte.

Regelaltersrente

Jeder, der ab 1964 geboren wurde, kann mit 67 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Zudem muss eine Mindestversicherungszeit (Wartezeit) von 5 Jahren erfüllt sein. Dann kannst du immer im Folgemonat nach Erreichen der Altersgrenze Rente beziehen. Ausnahme: Wenn du am ersten Tag eines Monats Geburtstag hast, kannst du schon im selben Monat Rente beziehen.

Frührente für besonders langjährig Versicherte

Mit der Rente für besonders langjährig Versicherte kannst du ohne Abschläge bereits nach 65 Jahren die Rente beginnen. Voraussetzungen dafür sind:

  • mindestens 45 Versicherungsjahre;
  • Studienzeiten, Schwangerschaft oder anderen Zeiten, in denen du keine Beiträge zahlen konntest, werden nicht als Versicherungsjahre angerechnet;
  • Zeiten aus einem Versorgungsausgleich oder aus einem Rentensplitting unter Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern werden auch nicht anerkannt.

Weiter unten im Text findest du die Tabelle für die Rente nach 45 Jahren für besonders langjährig Versicherte.

🙋 Sonderfall – Arbeitslosigkeit kurz vor der Rente
Eine wichtige Einschränkung gibt es auch bei Arbeitslosigkeit. Für die letzten zwei Jahren vor der Rente zählen Zeiten der Arbeitslosigkeit nur, wenn Sie aufgrund Insolvenz oder Geschäftsaufgabe des Arbeitgebers arbeitslos geworden sind.

Frühestmöglicher Rentenbeginn mit Abschlägen

Der frühestmögliche Rentenbeginn ist mit 63 Jahren. Voraussetzung ist eine Versicherungszeit von mindestens 35 Jahren. In diesen 35 Jahre zählen auch Zeiten der Kindererziehung, häusliche Pflege oder Monate aus einem Versorgungsausgleich. Zudem werden Anrechnungszeiten, in denen du keine Beiträge zahlen konntest, wie beispielsweise aufgrund von Krankheit, Schwangerschaft, Studium oder Arbeitslosigkeit angerechnet. Der Haken: Mit jedem Monat, den du früher in Rente gehst, verringert sich deine Bruttorente lebenslang um 0,3 Prozent. Ein Jahr früher kostet dich beispielsweise 3,6 Prozent deiner bis dahin erzielten Rentenansprüche. Maximal möglich sind 14,4 Prozent (bei einem um 48 Monate = vier Jahre vorgezogenen Rentenbeginn). Rentenabschläge lassen sich durch freiwillige Einzahlungen ausgleichen.

✅ Schaue dir auch unseren Rentenrechner oder Sparplanrechner an, um Ersparnisse für die Rente zu planen. Vielleicht interessieren dich auch unsere Gesundheitsrechner, wie der Herzfrequenz Rechner.

Berechne den Renteneintritt mit dem Rentenbeginnrechner

Der Rentenbeginnrechner ist kinderleicht zu bedienen. Gehe folgendermaßen vor, um schnell deinen Renteneintritt zu berechnen:

  1. Lege dein Geburtsdatum im ersten Eingabefeld Dein Geburtsdatum fest.
  2. Der Rechner zeigt dir direkt alle Beginnmöglichkeiten für die Rente an. Er zeigt die sowohl das Datum als auch dein Alter in Jahren und Monaten zu den Beginnmöglichkeiten der Rente an.
  3. Darunter sagt dir der Rentenbeginn Rechner, mit welchem Prozentsatz an Abschlägen du rechnen musst, wenn du den Frühestmöglicher Rentenbeginn mit 63 mit Abschlägen in Anspruch nehmen möchtest.
  4. Das wars schon! Falls du noch mehr Informationen zum Renteneintrittsalter suchst, ist die Deutsche Rentenversicherung eine gute Anlaufstelle.

🙋 Altersteilzeit: Einen Anspruch auf Vertrauensschutz hat derjenige, der vor 1955 geboren ist und bis zum 31.12.2006 mit seinem Arbeitgeber Altersteilzeitarbeit vereinbart hat. Dieser Personenkreis darf unabhängig vom Gesetz zu dem im Vertrag genannten Datum in Rente gehen.

Tabelle für die Rente mit 63, 65 und 67 für alle Jahrgänge

Die folgende Tabelle für die Rente mit 63, 65 und 67 für alle Jahrgänge zeigt dir, in welchen Stufen sich das Rentenalter für die Jahrgänge erhöht. Für alle Jahrgänge, die vor 1947 geboren wurden gilt die Altersgrenze von 65 Jahren. Für alle, die ab 1947 geboren wurden, erhöht sich das Renteneintrittsalter pro Jahr um einen Monat. Ab dem Jahrgang 1964 und später beträgt es dann immer 67 Jahre.

Jahrgang

Regelaltersgrenze (abschlagfrei)

Rentenbeginn

bis 1946

65

01/2011 bis 12/2012

1947

65 + 1 Monat

02/2012 bis 01/2013

1948

65 + 2 Monate

03/2013 bis 02/2014

1949

65 + 3 Monate

04/2014 bis 03/2015

1950

65 + 4 Monate

05/2015 bis 04/2016

1951

65 + 5 Monate

06/2016 bis 05/2017

1952

65 + 6 Monate

07/2017 bis 06/2018

1953

65 + 7 Monate

08/2018 bis 07/2019

1954

65 + 8 Monate

09/2019 bis 08/2020

1955

65 + 9 Monate

10/2020 bis 09/2021

1956

65 + 10 Monate

11/2021 bis 10/2022

1957

65 + 11 Monate

12/2022 bis 11/2023

1958

66 Jahre

01/2024 bis 12/2024

1959

66 + 2 Monate

03/2025 bis 02/2026

1960

66 + 4 Monate

05/2026 bis 04/2027

1961

66 + 6 Monate

07/2027 bis 06/2028

1962

66 + 8 Monate

09/2028 bis 08/2029

1963

66 + 10 Monate

11/2029 bis 10/2030

1964 und später

67

01/2030 bis 12/2031

Eine noch detailliertere Tabelle der Altersrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung mit zusätzlichen Informationen für die Frührenten findest du hier.

Wann kann ich in Rente gehen?

Die Frage „Wann kann ich in Rente gehen?“ hängt von einigen Faktoren ab. Nach 67 Jahren, wenn du 1964 oder später geboren wurdest und die Regelaltersrente antrittst. Beachte, dass du zudem mindesten 5 Jahre versichert gewesen sein musst. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch die Frührente ab 65 oder 63 antreten. Wurdest du vor 1964 geboren, kannst du schon etwas früher in Rente gehen. Verwende Omni Calculators Renteneintrittsalter Rechner, um die genauen Daten zu berechnen.

FAQs

Ab wann kann der Jahrgang 1961 in Rente gehen?

Der Jahrgang 1961 kann zwischen Juli 2027 und Juni 2028 in Rente gehen, je nachdem, in welchem Monat du geboren wurdest. Für den Jahrgang 1961 beträgt das reguläre Renteneintrittsalter der gesetzlichen Rentenversicherung 66 Jahre + 6 Monate. Verwende Omni Calculators Rentenbeginn Rechner, um die genauen Daten zu berechnen.

Ab wann kann ich in Frührente gehen?

Du fragst dich, ab wann du in Frührente gehen kannst? Du musst mindestens 63 Jahre alt sein und mindestens 35 Versicherungsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht haben, um die abschlagspflichtige Frührente (Altersrente für langjährig Versicherte) in Anspruch nehmen zu können.

Wie berechnet man den Rentenbeginn?

Um deinen Rentenbeginn zu berechnen:

  1. Bestimme dein Geburtsjahr, da dieses entscheidend für das Renteneintrittsalter ist.

  2. Prüfe die Anzahl deiner Beitragsjahre zur gesetzlichen Rentenversicherung. Für eine abschlagsfreie Rente sind mindestens 45 Jahre erforderlich.

  3. Entscheide, ob du die Regelaltersrente (ab 67 Jahren), der Rente für langjährig Versicherte (ab 63 Jahren mit Abschlägen) und die Rente für besonders langjährig Versicherte (ab 63 Jahren ohne Abschläge) berechnen möchtest.

  4. Berechne gegebenenfalls die Abschläge (0,3% pro Monat vor dem regulären Rentenalter).

  5. Das wars! Verwende Omni Calculators Rentenbeginnrechner zur Überprüfung deines Ergebnisses.

Mit der Regelaltersrente kannst du in einem Alter von 67 Jahre und 0 Monaten in Rente gehen. 

Mit der Rente für besonders langjährig Versicherte kannst du in einem Alter von 65 Jahre und 0 Monaten in Rente gehen. 

Du kannst den frühestmöglichen Rentenbeginn mit 63 Jahren und 0 Monaten beginnen. Die Abschläge betragen 14.4% (0,3% pro Monat). 

Check out 32 similar home economics calculators 🏡

Appliance depreciation

Appliance wattage

Back to school