Omni Calculator Logo
Board
Zuletzt aktualisiert:

3D Rendering Rechner

Neu

Inhalt

Wie berechne ich die gesamte Renderzeit?Wie viel Zeit darf pro Frame maximal zur Verfügung stehen, um die Frist einzuhalten?Wie viele Maschinen brauche ich, um die Frist einzuhalten?Wie viel Zeit pro Bild hat Pixar benötigt, um Toy Story 3 zu rendern? – ein BeispielFAQs

Unser 3D-Rendering-Rechner ist ein nützliches Werkzeug, wenn du die Rendering-Zeit deines Animationsprojekts oder eines anderen Projekts schätzen möchtest. Egal, ob du an einem großen oder persönlichen Projekt arbeitest, dieser Rechner hilft dir, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wann wird mein Rendering fertig sein?
  • Wie viele Maschinen brauche ich, um bis zu einem bestimmten Termin fertig zu werden?
  • Wie lange darf das Rendering pro Bild maximal dauern, damit ich den Termin einhalten kann?

Schau dir die Beispiele unten an, um zu sehen, wie es funktioniert. Während du auf das Rendering wartest, kannst du mit dem Videobildgröße Rechner 🇺🇸 abschätzen, wie groß deine unkomprimierte Videodatei nach dem Rendering sein wird. Wenn du Ton hinzufügen möchtest, gibt es auch den Audio Dateigröße Rechner 🇺🇸.

Wie berechne ich die gesamte Renderzeit?

Um zu berechnen, wie lange es dauert, ein Video zu rendern, befolge diese Schritte:

  1. Schreibe die Zeit auf, die du zum Rendern eines Bildes brauchst. Das ist die Zeit pro Frame.
  2. Notiere die Gesamtzahl der Frames im Film.
  3. Zähle die Anzahl der Maschinen, die dieses Projekt rendern werden.
  4. Setze sie in die folgende Formel ein: Gesamtrechenzeit = Zeit pro Frame × Frames / Maschinen.

Angenommen, du hast einen kurzen Animationsclip fertiggestellt und mit dem Rendering-Prozess begonnen. Die ersten drei Bilder brauchen jeweils etwa 15 Minuten, und du hast insgesamt 50 Bilder. Wie lange wird es dauern?

Um die Renderzeit in diesem Beispiel zu berechnen, stelle sicher, dass die Option zur Berechnung der gesamten Renderzeit ausgewählt ist. Gib dann 15 min in das Feld Zeit pro Bild und 50 in das Feld Anzahl der Bilder ein.

Es sollte 750 Minuten oder 12,5 Stunden dauern, bis alles gerendert ist, wenn du 1 für die Anzahl der Maschinen (d.h. einen Computer) eingegeben hast, die das Projekt rendern. Wenn du mehrere Rechner im Einsatz hast, erhöhe die Anzahl der Rechner entsprechend. Die Gesamtrenderzeit wird durch die Anzahl der Rechner geteilt, wobei davon ausgegangen wird, dass jeder Rechner die gleiche Rechenleistung erbringt.

Wie viel Zeit darf pro Frame maximal zur Verfügung stehen, um die Frist einzuhalten?

Bei Projekten, bei denen sowohl die Zeit als auch die Anzahl der Rechner begrenzt ist, oder bei der Vorschau und Bearbeitung von Szenen kannst du die Renderqualität reduzieren (z. B. durch eine geringere Auflösung oder eine geringere Anzahl von Samples), um die Renderzeit pro Bild zu verkürzen. Damit dies gelingt, musst du mit dem 3D-Rendering-Rechner ermitteln, mit welcher Renderzeit pro Frame du die Frist einhalten kannst.

Wenn du zum Beispiel 50 Bilder und 2 Maschinen hast und in 8 Stunden fertig sein musst, befolge diese Schritte, um die Renderzeit pro Frame zu berechnen:

  1. Setze die Anzahl an Frames auf 50.
  2. Setze die Anzahl an Maschinen auf 2.
  3. Lege die Gesamtrenderzeit auf 8 Stunden fest.

Die Antwort wäre 19,2 Minuten pro Frame. Mit diesem Wert kannst du deine Rendereinstellungen so anpassen, dass du dein Ziel erreichen kannst. Um herauszufinden, welche Auflösung für die angestrebte Bildschirmgröße geeignet ist, kannst du den Pixeldichte Rechner verwenden.

Ein weiterer hilfreicher Tipp: Wenn du nicht weißt, wie viel Zeit bis zu deinem Abgabetermin verbleibt, wähle statt der Einstellung Gesamtrenderzeit deinen Abgabetermin unter Endzeit aus und belasse den Standardwert für Startzeit (die aktuelle Uhrzeit), es sei denn, du hast eine spätere Startzeit im Sinn. Die gesamte Renderzeit wird automatisch wie folgt berechnet:

Gesamtrenderzeit = Endzeit - Startzeit.

Wie viele Maschinen brauche ich, um die Frist einzuhalten?

Bei vielen kommerziellen Projekten muss die Rendering-Qualität bestimmten Standards entsprechen, was bedeutet, dass die Renderzeit pro Frame nicht reduziert werden kann. In solchen Fällen ist eine Möglichkeit, rechtzeitig fertig zu werden, die Erhöhung der Anzahl der Maschinen. Aber wie viele brauchst du?

So schätzt du, wie viele Maschinen du brauchst:

  1. Treffe die Richtige Auswahl, um festzulegen, dass du die die Anzahl der benötigten Maschinen finden möchtest.
  2. Bestimme die Zeit pro Frame.
  3. Lege den Wert für die Anzahl an Frames fest.
  4. Zuletzt legst du die Ziel-Endzeit oder maximale Gesamtzeit fest, um die Anzahl der benötigten Maschinen zu finden.

Beachte, dass bei dieser Methode davon ausgegangen wird, dass alle Maschinen gleich viel Rechenleistung zur Verfügung stellen und 24 Stunden am Tag in Betrieb sind.

🙋 In Fällen, in denen das Tool keine Antworten zu geben scheint, musst du eventuell auf die Schaltfläche Rechner neu laden unter unserem Tool klicken, damit es richtig läuft.

Wie viel Zeit pro Bild hat Pixar benötigt, um Toy Story 3 zu rendern? – ein Beispiel

Um dies anhand eines lustigen Beispiels zu verdeutlichen, wollen wir die durchschnittliche Renderzeit pro Frame in Toy Story 3 anhand einiger Zahlen aus einem Insider-Videoartikel (englisch) ermitteln. Hier erfahren wir, dass die Animation über 77 Minuten dauerte und aus 114 240 Bildern bestand. Pixar verwendete 117 Maschinen und stellte das Rendering in 1084 Tagen fertig. Jedes Einzelbild hat zwischen 45 Minuten und 30 Stunden gedauert, aber um die Renderzeit pro Einzelbild genauer zu berechnen, musst du diese Schritte befolgen:

  1. Setze die Anzahl der Frames auf 114 240. Damit erhalten wir eine Filmlänge von 79,33 Minuten, was du unter der Zusammenfassung der Animation unseres Tools sehen kannst.
  2. Setze die Anzahl der Maschinen auf 117.
  3. Setze die Gesamtrenderzeit auf 1084 Tage.

Der 3D-Rendering-Rechner sagt uns, dass die durchschnittliche Renderzeit pro Frame für Toy Story 3 ganze 27 Stunden betrug!

FAQs

Wie lange hat es gedauert, das schwarze Loch in Interstellar zu rendern?

Etwa 100 Stunden pro Bild. Das Team für visuelle Effekte teilte diese Aufgabe auf mehrere hundert Dell-M620-Server auf, um an ihrem Double Negative Gravitational Renderer (DNGR)-Code zu arbeiten.

Verringert das Rendering mit mehreren Computern die Renderzeit?

Ja. Wenn mehrere Computer das gleiche Bild rendern, wird die Arbeit zwischen ihnen aufgeteilt. Die Formel für die Renderzeit lautet dann Renderzeit = Renderzeit (einzelner Computer) / n.

Wie kann ich das Rendern von 3D-Animationen beschleunigen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das 3D-Rendering zu beschleunigen:

  • Rüste deinen Computer mit einer besseren CPU auf;
  • Vereinfache die Szene (reduziere die Anzahl der Polygone, entferne Objekte, die für die Kamera nicht sichtbar sind, usw.);
  • Verwende mehrere Computer, um die Last zu teilen; oder
  • Rendere stattdessen mit deinem Grafikprozessor (GPU-Rendering ist schneller, kann aber weniger genau sein als CPU-Rendering).
Check out 28 similar photo and video calculators 📷
3D render timeAspect ratioBlink-free photos...25 more